, ,

Karate Fight – schneller Schlagabtausch als Kartenspiel

Das man nicht immer großartig komplizierte Regeln und verschachtelte Spielmechaniken braucht, um ein kurzweiliges Vergnügen zu schaffen, zeigt Karate Fight von Ninja Division und Soda Pop Miniatures. In Karate Fight treten 2-4 Kämpfer gegeneinander an (entgegen der Martial Arts-Tradition, dass auch bei großen Gegnergruppen, wie jeder weiß, immer einer nach dem anderen kämpft…) und tun […]

, , ,

Der mächtige Loopomator

Looping Louie gibt es seit 1994, wirklich populär wurde es aber erst nach einigen Jahren und auch nicht bei der ursprünglichen Zielgruppe von Kindern ab 4 Jahren. Stattdessen hat das Spiel ein ähnliches Schicksal ereilt wie Doktor Bibber und Kroko Doc – es wurde zum beliebten Trinkspiel!

, , ,

Panic Lab

Muss es immer kompliziert sein? Nö. Panic Lab ist ein süßes, kleines Reaktionsspielchen, dass an gute, alte Monster Mix-Zeiten erinnert. Es ist so schnell erklärt, wie verstanden: Eine Testamöbe ist aus einem Labor entkommen und muss so schnell wie möglich eingefangen werden. Die Frage ist: welche Amöbe suchen wir?