Rockopolis (P)review

Stehst Du genauso auf Brettspiele wie auf Dosenbier, Leder und harte Gitarrenriffs? Dann ist Rockopolis vielleicht das Richtige für Dich! Minòs Games finanziert das Spiel gerade über Kickstarter und wir haben einen Blick auf die Print & Play Version geworfen!

In Rockopolis geht es darum, eine Rockband zu gründen, sie auszurüsten und erfolgreich vier Studiotracks mit ihr aufzunehmen. Hierfür besuchen wir im Spiel unterschiedliche Orte:

  • in der Kneipe gilt es, neue Bandmitglieder anzuwerben. Unser Bandleader ist zwar schon ein Star, alleine bringt ihm das aber meist nichts. Im Pub laufen ständig potentielle neue Bandmitglieder mit unterschiedlichen Potential herum. Bei der Auswahl muss man allerdings vorsichtig sein: Wer Bluesrock macht, hat für Glamrocker oft nur ein müdes Lächeln übrig, Punks finden Bluesrocker affig und so weiter. Ein zu wilder Mix kann sich also auf die Performance der Band auswirken. Neben Bandmitgliedern lassen sich auch Eventkarten kaufen, die Spontaneffekte für die eigene oder gegen die Bands der Mitspieler bieten.
  • Jede Band braucht auch ein Mikrofon, gute Gitarren, tolle Lichteffekte und anderes Equipment, sonst bringt das ganze Talent nichts. Im Shop können wir uns hiermit eindecken. Auch hier gilt: Der Metalgitarrist kann mit der Bluesklampfe nicht sonderlich viel anfangen. Auch hier findet sich das eine oder andere Event.
  • Talent allein reicht nicht, man muss natürlich auch proben! Hierfür versammelt sich die Band im Proberaum, wo man neue Energie für weitere Unternehmungen schöpfen kann.
  • Wenn man schon Musik macht, muss man sie auch teilen. Hierfür sind die Livegigs da, die wir abhängig vom Bandwert, unserer aktuellen Energie und auch einem leichten Glücksfaktor gut oder weniger gut hinter uns bringen. Liveauftritte bringen einem die nötige Bekanntheit um endlich ins Plattenstudio zu dürfen.
  • Im Plattenstudio dürfen wir endlich unsere Songs aufnehmen. Hier gelten die selben Regeln wie beim Livegig. Der erste Spieler, der erfolgreich vier Songs im Studio aufgenommen hat, hat das Spiel gewonnen.

So ziehen wir im Spiel von Ort zu Ort, verbessern langsam unsere Band, sammeln Ruhm und bereiten uns auf unseren großen Moment vor. Das Spiel läuft dabei recht flüssig und unkompliziert. Natürlich kann man von so einem kleinen Spiel keine großen strategischen Entscheidungen erwarten, alles ist recht einfach. Als kleiner Füller zwischendurch hat Rockopolis aber durchaus seine Daseinsberechtigung und wird bei uns noch das Eine oder Andere Mal auf dem Spieltisch landen – nicht zuletzt wegen des interessanten Themas 🙂

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Kommentar verfassen