Shadows over Normandie – Mal wieder etwas Cthulhu gefällig?
Dunkle Wolken ziehen auf. Der seit drei Tagen anhaltende Regen hat das umliegende Gelände in einen Sumpf verwandelt. Ständig sind Schüsse und Explosionen zu hören und die Schreie der Verletzten lassen niemanden kalt. Der Wahnsinn des Krieges ist über das Land hereingebrochen und Ihr seid mittendrin! Sogar noch schlimmer als der Krieg ist allerdings das Dunkel, das darauf wartet endlich die Tore in unsere Dimension zu durchschreiten. Fremde Wesen drängen auf’s Schlachtfeld, machen die ohnehin schon grausame Szenerie noch furchtbarer…
Bei Shadows over Normandie handelt es sich um eine klassische Konfliktsimulation in aktuellem Gewand. Die Geschichten von Lovecraft, Howard, Smith, Bloch etc. wurden in der letzten Zeit intensivst für Brettspiele verwurstet, in Shadows over Normandie funktioniert es trotzdem noch. Amerikanische und Truppen der Nazis stehen sich gegenüber und um das Ganze zu würzen wurden tiefe Wesen als dritte Fraktion hineingemischt.
Das Spielmaterial dabei wirkt hervorragend. Die Schachtel enthält eine wahre Materialflut. Hunderte Marker, Holztokens, Würfel…
Jedes dem Spiel beigelegte Teil ist hochwertig produziert und das Artwork trifft auch voll unseren Geschmack. Leider muss ich hierbei explizit auf die dem Spiel beigelegten Teile hinweisen: Zum einen hat man versäumt, dem Spiel blickdichte Beutel beizulegen die notwendig sind, zum anderen ist es mehr als nur schade, einem Spiel mit solch einer Materialfülle keine Sortiermöglichkeit beizulegen. Stattet man sich nicht selbst mit entsprechenden Möglichkeiten aus, wird jeder Spielaufbau zu einem schlimmeren Alptraum als es die tiefen Wesen jemals sein könnten.
Auch der Einstieg ins Spiel läuft nicht leicht und flüssig von der Hand. Die Anleitung ist leider nicht sonderlich klar strukturiert und um durchzusteigen muss man sowohl das Regel- als auch das Kampagnenheft mehrmals vollständig lesen. Hat man es allerdings geschafft, die Einstiegshürden hinter sich zu lassen, erwartet einen ein schönes, schnelles und sehr Variables Tabletoperlebnis bei dem die Einstiegskampagne nur als Hilfsmittel dient um die eigentliche Qualität des Spiels darzubringen. Ähnlich anderen Systemen kann der Spieler nämlich in letzter Konsequenz eigene Armeen zusammenstellen und an deren Aufstellung arbeiten, Boni kaufen und Einheiten optimieren um dann seine Truppen in der Schlacht gegen den Gegner auszuprobieren. Das Ganze fühlt sich dabei für den Brettspielbereich eher ungewohnt an, Spieler mit Warhammer-Hintergrund sollten sich dagegen wie zu Hause fühlen. Genau dieser Umstand muss einem auch bewusst sein, wenn man sich Shadows over Normandie zulegt, sonst ist Enttäuschung zu erwarten. Für die Tabletopspieler allerdings, die eine günstige und vielfältige Alternative dazu suchen, jedesmal zum Spielen den ganzen Kofferraum mit Miniaturenköfferchen vollzustopfen, dürfte Shadows over Normandie definitiv einen Blick wert sein!
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!